Plattform für Wasser, Gas und Wärme
Fachartikel
20. September 2017

Wärmeverbund Kappelenring

Wohlensee als Wärmequelle

Eine innovative Idee wird Wirklichkeit: Energie 360° hat beschlossen, den Wärmeverbund Kappelenring in der Gemeinde Wohlen bei Bern umzusetzen. Er nutzt als Energiequelle die Wärme des Wohlensees. Die ersten Wärmelieferungen erfolgen auf die Heizsaison 2018/19 hin.

Gemeinsam ergreifen Energie 360°, die Gemeinde Wohlen und viele Hauseigentümerinnen und -eigentümer im Ortsteil Kappelenring eine einmalige Chance: Mit dem Wärmeverbund Kappelenring nutzen sie die natürliche Energie des Wohlensees zum Heizen – eine besonders umweltschonende und innovative Lösung. Im Kanton Bern gibt es noch keinen Wärmeverbund in dieser Grösse, der Seewasser als Energiequelle nutzt. Beim Wärmeverbund Kappelenring wird die aus dem Seewasser gewonnene Wärme durch zwei Wärmepumpen auf das benötigte Temperaturniveau angehoben und in Fernwärmeleitungen als heisses Wasser zu den Häusern im Kappelenring geführt. Auf diese Weise wird der Wärmeverbund zu mindestens 80 Prozent mit erneuerbarer Energie aus der Region betrieben. Dadurch verringert sich der CO2-Ausstoss gegenüber heute um mindestens 3000 Tonnen pro Jahr. Das entspricht dem CO2-Ausstoss von rund 400 Einfamilienhäusern mit einer Ölheizung. Zudem sinken die Luftbelastung im Kappelenring und die Abhängigkeit von ausländischer Energie. Um Bedarfsspitzen zu decken und die Versorgungssicherheit zu garantieren, umfasst die Heizzentrale zusätzlich einen Wärmespeicher mit zwei Heizkesseln.

Einmalige Gelegenheit

Das Wohngebiet Kappelenring eignet sich bestens für einen Wärmeverbund, weil es eine sehr hohe Wärmedichte aufweist: Das Quartier umfasst vor allem grosse Häuser mit hohem Bedarf an Heizenergie. Bei vielen davon steht derzeit oder in den kommenden Jahren ein Ersatz der Ölheizung an. So ergibt sich die einmalige Gelegenheit, ein gemeinsames Energiesystem zu realisieren. Für die Hauseigentümerinnen und -eigentümer bedeutet der Wärmeverbund ein Sorglos-Paket ohne finanzielles Risiko und persönlichen Aufwand. Sie brauchen sich weder bei der Realisierung noch später beim Betrieb mit der Anlage zu beschäftigen. Energie 360° übernimmt sämtliche Aufgaben und liefert mindestens 30 Jahre lang zuverlässig die benötigte Wärme. Diese Vorteile haben zahlreiche private und öffentliche Hauseigentümer und Stockwerkeigentümergemeinschaften überzeugt: Sie haben mit Energie 360° bereits einen Wärmeliefervertrag für den Anschluss an den Wärmeverbund Kappelenring abgeschlossen. Seit Januar 2017 ist die Bauprojektierung im Gange. Die Arbeiten verlaufen sehr erfreulich und bestätigen das Konzept sowie die Realisierbarkeit des Wärmeverbunds.
Mit dem nun getroffenen Realisierungsentscheid bekräftigt das Unternehmen seine volle Überzeugung für das Vorzeigeprojekt, wie Romeo Deplazes, Bereichsleiter Energiedienstleistungen von Energie 360°, sagt: «Wir setzen ein klares Zeichen für den Wärmeverbund Kappelenring und wollen damit weiteren Hauseigentümerinnen und -eigentümer den Entscheid für einen Anschluss erleichtern.» Bänz Müller, Gemeindepräsident von Wohlen, zeigt sich erfreut über den Entscheid von Energie 360°: «Ein Wärmeverbund dieser Art lässt sich nur in wenigen Schweizer Gemeinden realisieren. Ich bin stolz darauf, dass Wohlen damit zu den Vorreitern für eine nachhaltige Energieversorgung gehört und einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet.»

Erste Wärmelieferung rechtzeitig zur Heizsaison 2018/19

Die Baugesuche für das Leitungsnetz und die Arbeiten in der Heizzentrale hat Energie 360° im vergangenen Juli eingereicht. Das Unternehmen geht derzeit davon aus, dass die nötigen Baubewilligungen etwa im November 2017 vorliegen und dann die Bauarbeiten beginnen können. Somit werden verschiedene Kundinnen und Kunden ihre Wärme bereits ab der Heizsaison 2018/19 von der Heizzentrale des Wärmeverbunds Kappelenring beziehen.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.