Die Siedlungsentwässerung schützt Infrastrukturen, gewährleistet die Siedlungshygiene und begrenzt die Belastung der Umwelt durch verschmutztes Abwasser und Schadstoffe. Dazu wird Regenwasser von Siedlungen und Strassen verzögert abgeleitet (Schwammstadt), genutzt, und falls nötig behandelt in den natürlichen Wasserkreislauf zurückgeführt. Auch kommunales Abwasser muss sicher aus Siedlungsgebieten abgeleitet und behandelt werden.
Zum Erreichen dieser Ziele sind Fachleute gefragt. Nach Abschluss dieser Weiterbildung sind Sie in der Lage, Regendaten und Abflussmodelle zu nutzen und Entwässerungsnetze und Kanalisationen zu projektieren, realisieren und dauerhaft zu unterhalten. Dasselbe gilt für die Retention und für Versickerungs- und Behandlungsanlagen für Regenwasser und Strassenabwasser (SABA).
Das CAS richtet sich an Ingenieure, Ingenieurinnen, Planer und Planerinnen, die in Ingenieur- und Planungsbüros oder in der Verwaltung Projekte der Siedlungsentwässerung bearbeiten und ihr Wissen auf dem Gebiet der Siedlungswasserwirtschaft erweitern, vertiefen und aktualisieren möchten.
Weitere Informationen:
bfh.ch/ahb/cassiedlungsentwaesserung
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.