Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Dübendorf

Eawag Infotag: Wasserforschung für nachhaltige Entwicklung

Dübendorf, 14. September 2023. Bei vielen der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, SDGs, ist Wasser ein zentrales Thema. Der Eawag-Infotag 2023 zeigt, wie die angewandte Wasserforschung der Eawag zur Erreichung dieser Ziele beiträgt - in der Schweiz und weltweit: Wie lassen sich Umwelt und Gesundheit vor Schadstoffen im Wasser schützen? Wie bleiben unsere Gewässer und unsere Städte in Zeiten von Klimawandel und Artenverlust lebenswert? Mit welchen Technologien lässt sich in trockenen und infrastrukturarmen Regionen die Sanitärversorgung sicherstellen? Und was braucht es, damit diese auch akzeptiert werden? Um diese Themen drehen sich Vorträge sowie Diskussionen auf dem Podium und mit dem Publikum am diesjährigen Infotag.
(c) Eawag


Datum
14. September 2023
Beschreibung

Die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDGs) soll bis 2030 global und von allen UNO-Mitgliedstaaten umgesetzt werden – auch von der Schweiz. Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung reichen von «Gesundheit und Wohlergehen» (Ziel 3), über «Sauberes Wasser und Sanitärversorgung» (Ziel 6) und «nachhaltige Stadtentwicklung» (Ziel 11) bis zu «Leben unter Wasser» (Ziel 14).

An diesem Infotag präsentieren wir, wie die Forschung der Eawag zur Erreichung dieser Ziele beiträgt; denn das Thema «Wasser» zieht sich wie ein blauer Faden durch die verschiedenen SDGs. Was sind mögliche Ansätze für die Umsetzung der SDGs in der Schweiz und weltweit? Welchen Beitrag kann die angewandte Wasserforschung zur Sicherstellung der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung leisten? Diese Themen werden wir in Präsentationen sowie in Diskussionen auf dem Podium und mit dem Publikum beleuchten.

PLZ, Ort
8600, Dübendorf
Veranstalter
Eawag

Lageplan

Zurück zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.