Praktikerinnen und Praktiker sprechen über Erfahrungen aus umgesetzten Projekten, auch werden Forschungsergebnisse diskutiert. Dabei wird auch über die Landesgrenze hinausgeschaut: Was machen unsere Nachbarn? Was können sie vielleicht sogar besser wie wir?
Nationalrat und InfraWatt-Vorstandsmitglied Stefan Müller-Altermatt präsentiert zusammen mit Fachleuten Aktuelles aus der Politik und der Branche. Teilnehmend können Fragen an die Referenten stellen.
«Energie in ARA» – Klimapolitik und konkrete Massnahmen auf ARA
Teilnahmelink
6. Juli 2022 - 16.00 - 17-30 Uhr | Outlook-Termineintrag
Programm
16.00 Begrüssung und Organisatorisches
16.10 Wie weiter mit der Klimapolitik – was können die Kläranlagen tun?
16.30 Lachgas – ein neuer Klimakille: Reduktion mit der dynamischen Regelung
16.45 Einspeisung von Klärgas: Gesamteffizienz und Optimierungsansätze
17.00 Wasserstoff – Inputs aus dem Ausland: Einsatz und Synergien für Kläranlagen
17.15 Aktuelle Förderunmöglichkeiten für Kläranlage: Energie und CO2 – Methan, Lachgas, Abwärme
17.35 Fragen aus der Runde und Diskussion
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienen Ausgaben frei zugänglich.