Die Teilnehmenden lernen, was ein GEP beinhaltet und wissen, welche Rolle er in der Umsetzung der Siedlungsentwässerung einnimmt. Es wird aufgezeigt, welche Stellen an einem GEP involviert sind und was deren Aufgaben sind. Für die vertieft betrachteten Teilprojekte werden die Vorgehensweise für die Erarbeitung und die wichtigsten Grundlagen erarbeitet.
Angesprochen werden Ingenieurinnen und Ingenieure mit Ersteinstieg im GEP-Bereich, Mitarbeitende von kantonalen Aufsichtsbehörden oder Baudirektionen.
Fachperson GEP (Generelle Entwässerungsplanung)
Die Ausbildung «Fachperson GEP» beinhaltet die drei Fachkurse «GEP-Grundlagen», «Abwasserbewirtschaftung bei Regenwetter» und «Abwasserhydraulik». Die drei Kurse vermitteln die wichtigsten Inhalte der Generellen Entwässerungsplanung und richten sich im Besonderen an jüngere Ingenieurinnen und Ingenieure. Die drei Fachkurse können auch als Einzelkurse und ohne Prüfung absolviert werden.
Die Fachperson-Ausbildung soll in erster Linie einen Teil der Ausbildung „on the job“ ersetzen. Sie schliesst die Lücke zwischen der Grundausbildung auf Hochschulstufe und dem Erfahrungswissen aus der Berufspraxis.
FACHKURS GEP-GRUNDLAGEN
9./10.Mai 2023
Novotel Zürich
Kursprogramm
Anmeldung
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.