Jürg Möckli, Leiter des CC-Kanalisation stellt die 9. Ausgabe des etablierten Branchentreffs kurz und prägnant vor: «Während der zweitägigen Veranstaltung werden wir das Fachpublikum an der Ostschweizer Fachhochschule, Campus Rapperswil über den Stand der Technik in den Kernthemen des Centre de Compétences Kanalisation informieren. Wichtig ist uns neben den Fachinformationen insbesondere auch die Pflege es beruflichen Netzwerkes».
Das Forum widmet sich dem baulichen und betrieblichen Unterhalt von Entwässerungsanlagen sowie dem Neubau und der Erneuerung von Entwässerungsanlagen. Schwerpunkte bilden diverse überarbeitete Merkblätter, Normen und Richtlinien. Zudem wird auf Dichtheitsprüfungen, die Zustandserfassung und -beurteilung sowie Anforderungen an Regenbecken eingegangen. Im Themenbereich Normierung wird die Aktualisierung der SN 592 000 «Planung und Erstellung von Anlagen für die Liegenschaftsentwässerung» vorgestellt.
Ein Themenbereich wird in enger Zusammenarbeit mit dem Centre de Compétence Siedlungsentwässerung entwickelt. Es sind Referate zu Schwammstadt, Gesamtoptimierung System Kanalnetz-ARA-Gewässer und die Belastung der Gewässer vorgesehen.
Begleitet wird der Branchentreff von einer Panel-Ausstellung. Erfahrungsgemäss wird die Ausstellung während den Pausen rege frequentiert und für das Networking genutzt. Für CHF 1000.- können sich Unternehmen einen Austellungsplatz für 2 m Panelbreite, einen Bistrotisch und 220 V Stromversorgung sichern. Interessierte Unternehmen können sich bei der VSA-Geschäftsstelle melden oder melden sich gleich hier an.
Der Anlass richtet sich an Ingenieure, Planer von Abwasseranlagen, Kantons- und Gemeindebehörden, Lieferanten sowie an Fachleute aus Bau, Betrieb und Werterhalt von Entwässerungsanlagen.
Am Montag, 16. Mai findet ein gemeinsames Nachtessen in der Himmapan Lodge mit Unterhaltungsprogramm statt.
Die Veranstaltung wird sehr breit getragen und findet statt unter dem Patronat des des Kanalsanierungsverbands KSV, der ASTAG Fachgruppe Entwässerungstechnologie, des Schweizer Verbands Kommunale Infrastruktur SVKI und dem Schweizerisch-Liechtensteinischen Gebäudetechnikverband suissetec.
KAFO 2022
Anmeldung
Anmeldung für Aussteller und Anbieter
Ost -Ostschweizer Fachhochschule Rapperswil
Programm
Bitte beachten Sie:
Die Verpflegung ist bei allen VSA-Veranstaltungen vegetarisch. Wenn jemand ein Fleischmenü wünscht, so ist das im Anmeldeprozess auf der Webseite unter «Optionen» explizit anzukreuzen.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienen Ausgaben frei zugänglich.