Das Mikrobiom des Belebtschlamms spielt eine entscheidende Rolle für die Leistungsfähigkeit und Prozessstabilität von Abwasserreinigungsanlagen (ARAs). Veränderungen im Mikrobiom können Leistungseinbussen bei der biologischen Stickstoffentfernung, erhöhte Produktion von klimaschädlichem Lachgas oder verschlechterte Absetzbarkeit des Schlammes verursachen.
Dieser Kurs bietet einen Überblick über die Mikrobiologie des Klärschlammes und zeigt die Vorteile der Mikrobiomanalyse als neues Diagnose- und Optimierungsinstrument für ARAs. Die Methodik und die praktische Auswertung der Mikrobiomanalyse werden vorgestellt und vor Ort demonstriert.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienen Ausgaben frei zugänglich.