Die Praxisdokumentation «Wirkungskontrolle Revitalisierung – Gemeinsam lernen für die Zukunft» erläutert das konkrete Vorgehen und beschreibt 10 Indikator-Sets für die Erhebungen im Feld (www.bafu.admin.ch/wirkungskontrolle-revit).
Der eintägige Kurs konzentriert sich auf die Ufervegetation (Indikator-Set 8) und vermittelt den theoretischen Hintergrund der drei Indikatoren «Pflanzenarten», «Pflanzengesellschaften» und «Zeitliches Mosaik». Die Durchführung und Auswertung der Erhebungen werden gemeinsam durchgespielt mit einem besonderen Augenmerk auf der Planung (z.B. Wahl der Zielarten) sowie der Bewertung der Indikatoren (z.B. Referenzdefinition).
Zielpublikum
Der Kurs richtet sich an Fachleute aus Gewässermanagement, Naturschutz oder Botanik, die Erhebungen der Ufervegetation planen oder durchführen, z.B. im Rahmen einer Wirkungskontrolle eines Revitalisierungsprojekts.
Inhalt
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienen Ausgaben frei zugänglich.