Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Bern

Betrieb und Unterhalt von Abwasservorbehandlungsanlagen F1

Bern, 21. Juni 2023. Der Kurs F1 ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz und vermittelt den Verantwortlichen für den Betrieb der Abwasservorbehandlungsanlagen praxisorientiertes Know-how zum Betrieb und Unterhalt. Speziell wird auf die Vorabscheide-, Spalt- und Neutralisationsanlagen eingegangen.
(c) VSA


Datum
21. Juni 2023
Beschreibung

Viele gewerbliche und industrielle Betriebe müssen die Abwässer vorbehandeln, bevor sie diese in die öffentliche Kanalisation einleiten dürfen. Gemäss Art. 13 der Eidg. Gewässerschutzverordnung müssen Betriebe, welche Abwasserbehandlungsanlagen besitzen, dafür sorgen, dass das verantwortliche Betriebspersonal über die erforderlichen Fachkenntnisse verfügt.

Die Teilnehmenden lernen die Besonderheiten der gewerblichen / industriellen Abwässer sowie die einschlägigen Vorschriften kennen. Sie kennen die wesentlichen Betriebsparameter für eine erfolgreiche Abwasserbehandlung und  wissen, wie die Funktionstüchtigkeit der Anlagen überprüft wird. Sie sind in der Lage, die Betriebsvorschriften für die Abwasserbehandlungsanlagen zu verstehen und richtig umzusetzen. Sie erkennen, in welchen Fällen sie Hilfe von Fachleuten benötigen.

Zielpublikum:
  • Betriebs- und Unterhaltspersonal von Abwasseranlagen (z.B. Schlammsammler, Ölabscheider, Emulsionsspaltanlagen, Neutralisation, etc.)
  • Verantwortliche für die betriebliche Eigenkontrolle (z.B. in Werkhöfen, Gemeinden, Gartenbau- und Garagenbetrieben, Bau- und Transportunternehmen, Feuerwehren, etc.)
  • Inspektoren für Branchenlösungen ohne entsprechende Fachausbildung (z.B. Garagen-, Malergewerbe, etc.)

 

Kursprogramm

Anmeldung
Dieser Kurs ist Teil der VSA-Schulung Betrieblicher Umweltschutz

Ziel der Schulung Betrieblicher Umweltschutz des VSA ist es, Fachleuten und Praktikern, welche mit der Entsorgung und Vorbehandlung von Industrie- und Gewerbeabwässern konfrontiert sind, das nötige Fachwissen für einen gesetzeskonformen und ökologisch wie ökonomisch nachhaltigen Umgang mit der Ressource Wasser nach dem Stand der Technik zu vermitteln. Die Kurse werden von Fachleuten des VSA-CC Industrie und Gewerbe entwickelt und durchgeführ

PLZ, Ort
3014, Bern
Veranstalter
VSA

Lageplan

Zurück zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.