Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
29. August 2022

Wärmeerzeugung

IWB macht Sägemehl zu Pflanzenkohle

Das Fest ist vorüber, der König gekrönt, nun wird das Festgelände des Eidgenössischen Schwing- und Alpfestes in Pratteln abgebaut. Sägemehl und Holzschnitzel werden nach Basel in die IWB-Pflanzenkohle-Anlage geliefert. Die COâ‚‚-Bilanz des Festes reduziert sich so um rund 20 Tonnen.

Schwingen und Sägemehl sind untrennbar miteinander verbunden. Kaum ist das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Pratteln vorüber und der König gekrönt, beginnt der Abbau.

Die Lieferung des Sägemehls an IWB ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie des ESAF. Sägemehl an sich ist ein klimafreundliches, CO2-neutrales Material. Die CO2-Bilanz lässt sich mit der Verarbeitung in der IWB Pflanzenkohle-Anlage zusätzlich verbessern. Unter Luftabschluss, im sogenannten Pyrolyse-Verfahren, werden aus den 245 Kubikmetern Sägemehl der Kampfringe zusammen mit Holzresten acht Tonnen Pflanzenkohle. Diese besteht aus nahezu reinem Kohlenstoff und verhindert so, dass der im Holz gebundene Kohlenstoff mit Luftsauerstoff reagiert und als CO2 in die Atmosphäre gelangt. Die CO2-Bilanz des Schwingfestes reduziert sich damit um rund 20 Tonnen.

Pflanzenkohleproduktion mit Abwärmenutzung

Um das Netto-Null-Ziel zu erreichen, braucht es Technologien, die der Atmosphäre dauerhaft CO2 entziehen – wie das Pyrolyseverfahren: Bei 600 °C und unter Ausschluss von Sauerstoff wird bisher ungenutzte, minderwertige Biomasse wie Grünschnitt zersetzt und in Pflanzenkohle verwandelt. Um die Oxidation ins Laufen zu bringen, muss der Reaktor aufgeheizt werden. Ab einer gewissen Temperatur erhält sich der Prozess selbst.

 

Pflanzenkohle wird als Bodenzusatzstoff in der Landwirtschaft eingesetzt. Dabei bleibt der in der Kohle gespeicherte Kohlenstoff im Boden und wird nicht wieder als CO2 an die Atmosphäre abgegeben. Kohlenstoff wird dem Kreislauf aktiv entzogen, die Wärmeerzeugung ist damit CO2-negativ. Als willkommenes Nebenprodukt der Pyrolyse entsteht Abwärme, die sich zum Beispiel ins Fernwärmenetz einspeisen lässt.

Ende April 2021 hat IWB als erstes Energieunternehmen der Schweiz eine solche Anlage in Betrieb genommen.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.