Der Energiepreis Watt d’Or des Bundesamtes für Energie (BFE) wird jährlich in fünf Kategorien verliehen und ist nicht dotiert. Sein Ziel ist es, aussergewöhnliche Leistungen im Energiebereich bekannt zu machen. Die gewürdigten Projekte sollen innovativ, überraschend oder mutig sein und andere zum Nachmachen motivieren. Nicht zuletzt soll jedes potenzielle Siegerprojekt einen ganz besonderen Beitrag zur Energiezukunft der Schweiz leisten, so die Beschreibung des BFE.
Der Watt d'Or 2026 wird in fünf Kategorien verliehen:
Â
Der Wettbewerb steht Gemeinden, Städten, Kantonen, Vereinen und Verbänden, Einzelpersonen, kleinen und grossen Unternehmen oder Organisationen aus Wissenschaft, Gesellschaft, Umwelt, Politik und Kultur offen. Bei den eingereichten Projekten müssen zwischen August 2024 und Juli 2025 entscheidende Aktivitäten erfolgt worden sein.
Anmeldeschluss ist am 13. Juli 2025 beim Bundesamt für Energie. Eine Anmeldung erfolgt per online-Formular. Weitere Informationen zu Kriterien und Kategorien sowie das Bewerbungsformular sind auf der Website von Watt d’Or verfügbar.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)