Seit über 20 Jahren beschäftige ich mich mit der Steuerung von Abwasserreinigungsanlagen. Als junger Projektleiter durfte ich die Software für eine grössere SBR-Anlage entwickeln (SBR = Sequencing Batch Reactor). Seither ist die Automation mein zentrales Arbeitsfeld, und meine Leidenschaft.
Im Laufe der Jahre haben sich nicht nur die Technologien, sondern auch die Anforderungen stark verändert. Gemeinsam mit Betreiber/-innen, Ingenieur/-innen und Hochschulen haben wir an verfeinerten Regelungen gearbeitet, uns mit Cybersicherheit auseinandergesetzt und Schnittstellen zwischen Disziplinen geschaffen. Dabei wurde deutlich: Nur interdisziplinär entstehen nachhaltige Lösungen.
Automation bedeutet weit mehr als bloss Steuerung. Mit Automation vernetzen wir Prozesse, Energie- und Notstrommanagement, Aussenbauwerke und Betriebsstrategien. Automation ist das Rückgrat, das eine agile und nachhaltige Betriebsführung über den gesamten Lebenszyklus der Anlage überhaupt erst ermöglicht. Ich freue mich darauf, dieses Potenzial im VSA verstärkt zu entfalten.
In der VSA-Strategie 2025+ engagiere ich mich für das Thema «Mehrwert aus Daten generieren». Dabei möchte ich Wissen und Daten leichter zugänglich machen, um den Weg für fundierte, datenbasierte Entscheidungen zu ebnen. Damit können wir unsere Branche zukunftsfähig weiterentwickeln.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (1)
Weiter so :-)