Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
03. Juli 2025

Leitfaden zum Stand der Technik

Leitfaden: Entfernung von PFAS aus gefasstem Deponiesickerwasser und gepumptem verunreinigtem Grundwasser

PFAS sind langlebige, chemische Verbindungen, die in der Umwelt praktisch nicht abgebaut werden (sog. «forever chemicals» / «Ewigkeitschemikalien»), die Gesundheit des Menschen beeinträchtigen sowie Tiere und Pflanzen schädigen können.
Fabienne Eugster, Patrick Locher, Nadine Czekalski, 

Das Parlament hat am 6. Juni 2023 die Motion 22.3929 Maret «Festlegung von PFAS-spezifischen Werten in Verordnungen» überwiesen, die u.a. die Festlegung von Grenzwerten für die Einleitung in Gewässer verlangt.

Im neu erschienen VSA-Leitfaden wird der Stand der Technik zur Entfernung von Per- und polyfluorierten Alkylverbindungen (PFAS) aus gefasstem Deponiesickerwasser und gepumptem, verunreinigtem Grundwasser von belasteten Standorten (Stand November 2024) beschrieben.

Aufbauend auf dem Leitfaden ergänzen das Bundesamt für Umwelt (BAFU), der Verband der Betreiber Schweizerischer Abfallverwertungsanlagen (VBSA) und der VSA die Vollzugshilfe «Anforderungen an die Einleitung von Deponiesickerwasser» (2012) um das Thema PFAS. In der Vollzugshilfe wird das Vorgehen zur Herleitung von Einleitgrenzwerten für PFAS im gefassten Deponiesickerwasser unter Berücksichtigung der Eigenschaften des Abwassers, des Standes der Technik und des Zustandes des Gewässers im Einzelfall präzisiert.

👉 Der Leitfaden ist in deutscher, französischer und italienischer Sprache erschienen und kann auf der VSA-Webseite heruntergeladen werden. Auf der Webseite ist auch eine Zusammenfassung aufgeschaltet.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.