Plattform für Wasser, Gas und Wärme
Fachartikel
02. November 2020

Website gire.ch

Praxisbeispiele und Tools zur Integralen Wasserbewirtschaftung

Die integrale Wasserbewirtschaftung ist ein Schwerpunktthema des VSA. Im Projekt GIRE hat der VSA bestehende Anwendungsbeispiele analysiert. Zudem kann mit einem Online-Tool, das Potential der dynamischen Wasserbewirtschaftung eines städtischen Einzugsgebietes abgeschätzt werden.

Integrale Wasserbewirtschaftung ist ein Ansatz zur sektorenübergreifenden Bewirtschaftung der Wasserressourcen, Gewässer und Wasserinfrastrukturen. In diesem Ansatz steckt das Potenzial, den aktuellen und zukünftigen Herausforderungen in der Wasserwirtschaft zu begegnen. Der VSA hat nun mit seinen CC Abwasserreinigung, CC Gewässer, CC Siedlungsentwässerung sowie der Technischen Plattform Verfahrenstechnik ein Projekt realisiert, welches bestehende Anwendungsbeispiele der integralen Wasserbewirtschaftung analysiert, Vor- und Nachteile aufzeigt und verfügbar macht.

Gemäss Projektleiter Luca Rossi war es dem VSA wichtig mit dem Projekt aufzuzeigen, dass es möglich und zielführend ist, die integrierte Wasserbewirtschaftung konkret umzusetzen. Die notwendigen Instrumente sind vorhanden. Auch finanziell soll sich der integrierte Ansatz auszahlen. «Die Instrumente, die gesetzlichen Grundlagen, die Daten und das Know-how sind in der Schweiz vorhanden, wie die Beispiele zeigen», so Rossi.

Anwendungsbeispiele auf gire.ch verfügbar

Ziel des Projektes war auch, die gewonnen Erkenntnisse der Branche verfügbar zu machen und Hilfsmittel zu entwickeln, welche künftig eine integrierte Wasserbewirtschaftung erleichtern. Die konkreten Anwendungsbeispiele der Städte Morges (VD), La Chaux-de-Fonds (NE), Lugano (TI), Hochdorf (LU) sowie Steinach (SG) wurden analysiert und ausgewertet und sind nun auf der Website gire.ch in Deutsch und Französisch einsehbar.

Online-Tool «PASST-CH»

Ob es möglich ist, eine dynamische und integrale Wasserbewirtschaftung für ein ARA-Einzugsgebiet oder einen Abwasserverband einzuführen, lässt sich mithilfe eines vereinfachten, frei zugänglichen online-Fragebogens (PASST-CH) prüfen. Das praktische Tool ist ebenfalls auf der Website gire.ch verfügbar. Das Ergebnis wird in Form einer zweiachsigen Grafik präsentiert, die das Potenzial der bestehenden Infrastruktur und die Eigenschaften des Einzugsgebiets kombiniert. Dieser erste Test ermöglicht es, das Potenzial des Einzugsgebiets für die Umsetzung einer dynamischen und integralen Wasserbewirtschaftung zu bewerten.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.