Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
10. November 2025

VSA Young Professionals Herbstanlass 2025

Integrale Bewirtschaftung live erlebt!

Am 24. und 25. Oktober 2025 trafen sich rund 40 junge Berufsleute aus der Wasserbranche in Delémont und Porrentruy, um sich intensiv mit dem aktuellen Thema «Integrale Bewirtschaftung – ARA / Kanalnetz / Gewässer» auseinanderzusetzen.

Dieses Jahr begann für einen Teil der Teilnehmenden der Anlass bereits um 9 Uhr morgens in Lajoux. Willkommen, wurden alle «Frühaufsteher/-innen» mit einem «pain au chocolat», danach ging es direkt zur grössten Pflanzenkläranlage der Schweiz, wo das anfallende Abwasser fast komplett ohne Stromverbrauch gereinigt werden kann.

Bei den spannenden Fachinputs am Nachmittag, wurde am Beispiel des Kantons Jura gezeigt, wie die Entwicklung eines kantonalen Geoportals, das Vorhandensein und der Zugriff auf verlässliche und georeferenzierte Daten, Voraussetzungen für eine integrale Bewirtschaftung der Wasserressourcen sein können. Im Anschluss ging es für die YP’s auf einen Spaziergang entlang des Hochwasserschutzprojekts Marée Basse.  So befanden wir uns, zu einem Zeitpunkt (unbemerkt) inmitten des Hochwasser-umleitungskorridors der Sorne.

Beim anschliessenden gemeinsamen Apéro stiessen die eingeladenen, erfahrenen Berufsleute dazu und ein geselliger Abend wurde eingestimmt.  Bei dieser Gelegenheit wurden noch diejenigen YP’s gewürdigt, welche mit ihren persönlichen Zukunftsvisionen der Siedlungsentwässerung an der Kreation des Projekts Wasserecho beteiligt gewesen waren und erhielten als Dank für ihren Einsatz eine LP.

Beim anschliessenden Abendessen stand das Netzwerken im Mittelpunkt – begleitet von inspirierenden Gesprächen mit Fachleuten aus Ingenieurbüros, Forschung, Betriebsleitungen und Verwaltungen. Die anfangs vermeintlich unüberbrückbaren Sprachhürden waren nun definitiv beseitigt und während des Abendessens waren angeregte Gespräche in Französisch wie auch Deutsch zu hören. Am zweiten Tag erhielten die Teilnehmenden auf Exkursionen im Raum Porrentruy weitere spannende Einblicke in die integrale Bewirtschaftung der Wasserressourcen. Startpunkt war die revitalisierte Quelle in Fontenais. Anschliessend erhielten die jungen Berufsleute von den engagierten Mitarbeitenden der ARA Porrentruy verschiedene Führungen zur optimierten Regelung der Regenbecken im Einzugsgebiet der ARA, den Anlagen zur Reduktion der Mikroverunreinigung und zur Schlammbehandlung. Auch die Roboter, welche bei der Schlammtrocknung in den Gewächshäusern unterstützen, waren im Einsatz.

Der Anlass zeigte einmal mehr: Vernetzung (auch über den Rösti-Graben hinaus), Wissenstransfer und Begeisterung für nachhaltige Lösungen bilden das Fundament für die Zukunft unserer Wasserwirtschaft.

Die YP’s investierten viel, um auch die Deutschschweizer:innen im französischsprechenden Kanton Jura willkommen zu heissen. Übersetze Präsentationsfolien, improvisierte Live-Übersetzungen bei den Exkursionen und ein mini Glossar F–DE sollten helfen, den Anlass möglichst barrierefrei zu halten. Eure positiven Rückmeldungen nehmen wir zum Anlass, im nächsten Jahr dieselben Anstrengungen für die französischsprechenden Mitglieder zu machen.

Ein grosses Dankeschön an alle Teilnehmenden und Mitwirkenden, die diesen Anlass unvergesslich gemacht haben!

#VSAYoungProfessionals #Wasserwirtschaft #Nachhaltigkeit #Netzwerk #Wasserecho #Porrentruy #Delémont #IntegraleBewirtschaftung #JungeBerufsleute
#Austausch Westschweiz - Deutschschweiz

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.