Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
24. November 2025

Kommission Q-Plus

Mitglied der Kommission Qplus gesucht

Unsere Fachkommission Qplus berät und entscheidet bei Kundenanfragen oder Vorfällen, die von den Qplus-Richtlinien abweichen und unterstützt die Geschäftsstelle in fachlichen Fragen und der Richtlinienausarbeitung. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine geeignete Fachperson als neues Mitglied.

Qplus besteht aus den drei Verbänden VSA, suissetec und VKR. Die Zulassungskommission Qplus ist eine Unterkommission und ist zusammengestellt aus je drei Vertreter der jeweiligen Verbände. Die Kommission tagt, je nach anfallenden Themen, ein bis max. zwei Mal pro Jahr.
Aufgabe der Kommission ist es:

  • Kundenanfragen oder Vorfälle welche von den Qplus-Richtlinien abweichen, beraten und entscheiden
  • UnterstĂĽtzung der Geschäftsstelle in Fachfragen
  • Je nach Fachgebiet Mitarbeit bei der Ausarbeitung von Richtlinien und Merkblättern
  • Teilnahme an Vernehmlassungen interner Dokumente und Richtlinien

Interessiert?
Dann melde dich bitte bei Yvonne.gander@vsa.ch. Wir freuen uns auf Dich.

Qplus
Mit dem Qplus-Zertifikat wird nicht nur die Funktion („Leistungserbringung“) eines Produkts bestätigt, sondern auch seine Qualität im Sinne von Dauerhaftigkeit, Sicherheit etc. Ziel des Zertifikats ist es, die Qualität in der Abwassertechnik laufend zu verbessern – damit z. B. Böden, Gewässer und Trinkwasser besser geschützt werden. Hersteller können ihre Produkte freiwillig zertifizieren lassen, damit diese den Qplus-Richtlinien entsprechen. Diese Richtlinien basieren weitgehend auf europäischen EN-Normen, sind aber speziell an die schweizerischen Verhältnisse angepasst.

👉 https://qplus.ch

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.