Equipment as a Service (EaaS) ist ein Modell, bei dem Sie Messtechnik mieten statt kaufen. Mit EaaS geniessen Sie volle Kostentransparenz ohne Überraschungen. Sie haben keine hohen Investitionskosten und minimieren das Risiko unvorhersehbarer Betriebskosten.
Endress+Hauser liefert im Rahmen des EaaS-Services die Sensorik und stellt zuverlässig einen oder mehrere Messwerte zur Verfügung. Um die Verfügbarkeit der Messung sicherzustellen, sind regelmässige Wartungsarbeiten erforderlich. Während die Reinigungstätigkeiten vom Kunden übernommen werden, kümmert sich Endress+Hauser um die Wartung der Messtechnik.
Diese Dienstleistung steht Ihnen nur mit der Gradientenregelung zur Verfügung.
Die Gradientenregelung ist eine Methode, die in der Regelungstechnik und Optimierung verwendet wird. Sie basiert auf dem Prinzip des Gradientenverfahrens, bei dem die Richtung des steilsten Anstiegs oder Abstiegs einer Funktion genutzt wird, um Optimierungsprobleme zu lösen.
Durch den Einsatz der Gradientenregelung wird ein robusteres Messsignal zur Regelung der Anlage erreicht. Dies führt zu einer Erhöhung der Effizienz der Anlage, einer Reduktion der Wasserbelastung, einem verbesserten Umweltschutz und einem reduzierten Aufwand für die Betreiber.
Durch die Verwendung von Sensor-Rohwerten entfällt das spezifische Kalibrieren von neuen oder revidierten Sensoren vor Ort. Dadurch empfehlen sich Ammonium- und Nitratmessungen nach Ionen-Sensitivität mit ISE CAS40D bestens für einen EaaS-Service.
Endress+Hauser Schweiz AG
Kägenstrasse 2
4153 Reinach
Tel.: +41 (0)61 715 7575
E-Mail: info.ch@endress.com
Website: www.ch.endress.com
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)