Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
14. Juli 2025

Industrielle Vergangenheit

Einer der letzten Gasometer der Schweiz wird restauriert

In Cham steht einer der letzten Gasometer der Schweiz. Der 150 Jahre alte Zeuge der Industriegeschichte steht unter Denkmalschutz. Um ihn zu erhalten, wird er diesen Sommer restauriert.

Der Gasometer befindet sich auf dem Areal der früheren Milchsüdi, der Anglo-Swiss Condensed Milk Company. Um den Erhalt auch in den kommenden Jahrzehnten sicherzustellen, wird der Gasometer instand gestellt. Die Arbeiten, unter Vorgaben der Denkmalpflege, führen spezialisierte Firmen im Auftrag der WWZ durch.

Zur Erneuerung des Korrosionsschutzes werden sämtliche Stahlteile sandgestrahlt und neu beschichtet. Der Glockenbehälter wird wegen der dünnwandigen Bauweise vor Ort aufgebockt und behandelt. Anschliessend wird er wieder an seinen gewohnten Platz gehoben. Gleichzeitig erfolgen Reprofilierungs- und Instandstellungsarbeiten am Betonzylinder. Die Arbeiten dauern bis Ende September 2025. Im Anschluss wird die Umgebung neugestaltet und als kleine Parkanlage für die Bevölkerung zugänglich sein. Ein Plakat der Denkmalpflege informiert vor Ort über die Geschichte des Gasometers.

Gasometer erinnert an die industrielle Vergangenheit von Cham

Weil Cham erst 1904 an das Elektrizitätsnetz angeschlossen wurde, baute die Anglo-Swiss Condensed Milk Company 1872 eine eigene Gasfabrik. Sie musste damals selbst Energie erzeugen, um die Fabrikation zu betreiben. Sie verwendete die Energie zum Kochen der Milch, zum Verlöten der Dosen und für die Beleuchtung. 

Um das erzeugte Gas zu speichern, baute sie östlich der Fabrik einen Gasometer. Später kam ein zweiter hinzu. Die Überschüsse speiste die Anglo-Swiss bis 1925 in das öffentliche Gasnetz von Cham ein. Die Strassen von Cham waren von da an nachts beleuchtet.

Vor genau hundert Jahren gab die Milchfabrik die Gasproduktion auf und bezog fortan die Energie von der WWZ. Diese übernahm 1933, als die Milchfabrik geschlossen wurde, die Anlage. Sie baute eine der beiden Gasometer 1960 ab, der zweite blieb bis ins Jahr 1990 zur Einweihung des Erdgasnetzes in Betrieb und ist seither stillgelegt.

Das Objekt ist industriegeschichtlich von grosser Bedeutung − der Gasometer in Cham ist einer der letzten in der Schweiz

(Quelle. sda, WWZ)

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.