Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
17. November 2025

Publireportage

Vom Abfall zur Ressource: So wird Abwasser zur treibenden Kraft der Kreislaufwirtschaft

Abwasser ist keine Last, sondern eine wichtige Quelle für Wasser, Energie und Rohstoffe. Um diese Ressourcen zu erschliessen ist Digitalisierung nötig. Schneider Electric ist mit seinen Angeboten der richtige Begleiter für Wasser- und Abwasserbetriebe – sie sind offen, interoperabel und skalierbar. Entscheiden sie sich mit den Lösungen von Schneider Electric für mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Emissionen und eine hohe Resilienz.

Die Wasserwirtschaft sieht sich mit einer doppelten Herausforderung konfrontiert: Einerseits steigt der Bedarf, andererseits werden die Umweltziele immer strikter. Der Schlüssel liegt dabei nicht nur in einer effizienteren Reinigung, sondern auch in einem Perspektivwechsel: Abwasser ist keine Last, sondern eine Quelle für sauberes Wasser, Energie und wertvolle Rohstoffe. Moderne Kläranlagen entwickeln sich zu «Biofabriken», die Biogas erzeugen, Nährstoffe wie Stickstoff und Phosphor zurückgewinnen und bei Entsalzungsprozessen Mineralien aus Sole nutzbar machen. So entsteht ökologischer Nutzen und gleichzeitig ein wirtschaftlicher Mehrwert.

Ressourcengewinnung noch effizienter

Die Digitalisierung ist der Enabler dieser Transformation. KI-gestützte Analytik, digitale Zwillinge und fortschrittliche Automatisierung optimieren Belüftung, Filtration und Faulung, reduzieren den Einsatz von Energie und Chemikalien und erhöhen die Verfügbarkeit der Anlagen. Ergänzend balancieren Microgrids erneuerbare Energiequellen aus, sodass die Ressourcengewinnung noch effizienter wird.

Für die Schweiz ist das besonders relevant. Die gesetzlich verankerte vierte Reinigungsstufe zur Entfernung von Mikroverunreinigungen erhöht die Anforderungen an Effizienz, Transparenz und Betriebssicherheit, insbesondere bei grösseren Anlagen und in sensiblen Einzugsgebieten. Digitale Lösungen helfen dabei, diese Ziele wirtschaftlich zu erreichen.

Lösungen für den ganzen Lebenszyklus

Als Technologiepartner begleitet Schneider Electric Wasser- und Abwasserbetriebe auf diesem Weg über den gesamten Lebenszyklus: von vernetzten Feldgeräten und Edge Control bis hin zu Apps, Analytics und Services – offen, interoperabel und skalierbar. Auf Basis der EcoStruxure™-Architektur und in Zusammenarbeit mit AVEVA lassen sich Prozesse durchgängig automatisieren, Daten über IT/OT-Grenzen hinweg nutzbar machen und Entscheidungen in Echtzeit verbessern.

Da Wasser- und Abwasserinfrastrukturen zur kritischen Infrastruktur zählen, ist «Security by Design» Pflicht. Schneider Electric unterstützt Betreiber bei der Umsetzung aktueller Normen und Best Practices für die OT-Cybersicherheit, damit die Digitalisierung resilient bleibt.

Lösungen von Schneider Electric: Für mehr Kreislaufwirtschaft, weniger Emissionen und eine höhere Resilienz. Mit bewährter Technologie, die mit Ihren Anforderungen wächst.

Jetzt mehr erfahren: www.se.com

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.