Plattform für Wasser, Gas und Wärme
E-Paper
Fachartikel
18. September 2018

175 Jahre Gasversorgung in der Schweiz

Erdgas zeigt sein Potenzial

1824 publizierte Sadi Carnot seine berühmte Studie zur Kraft des Feuers. Heute liest sich dieses Dokument wie ein Appell an Energiepolitiker und Energieplaner: «Aus diesem ungeheuren Reservoir können wir die für unsere Bedürfnisse erforderliche bewegende Kraft schöpfen; ... Der Zweck der Wärmemaschinen ist, diese Kraft zu entwickeln und sie unserem Gebrauch anzupassen.» Der Aufruf des genialen Geistes zur Verbindung von Wärme und Kraft blieb 150 Jahr ungehört. Erst in den letzten 40 Jahren investierten nordische Länder und die Niederland in die Wärmekraftkopplung – mit grossem Erfolg.
Hubert Palla 

1977 - das Totem kommt

Anfangs der 1970-er Jahre lanciert Fiat den «127», ein Kleinwagen mit schrägem Heck. Das Auto wird ein Renner, dessen Motor ist ein Meilenstein der Wärmekraftkopplung (WKK). Mit einem Hubraum von 903 cm3 und einer mechanischen Leistung von 47 PS treibt der Otto-Motor ab 1977 das «Totem», das Total Energy Module, ein Klein-Block-heizkraftwerk zur kombinierten Erzeugung von Strom und Wärme. Die «Turiner Kiste» bringt – neben Wärme – stattliche 15 kW Elektrizität ins Netz. Versorgt wurde das Aggregat wahlweise mit Stadtgas oder Erdgas und lief mit Biogas. Das Totem ist das erste serienmässige Klein-BHKW der Welt.
1996 zieht die Schweinfurter Firma Fichtel & Sachs mit ihrem leistungsschwächeren «Dachs» nach. Totem und Dachs sind noch heute erhältlich, gewechselt haben allerdings die Herstellerfirmen.

«Mao-Diesel» demonstriert in Berlin Wärmekraftkopplung

1981 konstruieren die Besetzer der Berliner Ufa-Fabrik ein Blockheizkraftwerk zur Erzeugung von Strom und Wärme. Als Antrieb dient ein Lastwagen. Die Bewohner der besetzten Häuser verschaffen sich damit Unabhängigkeit – ein Hauch von Autonomie. Schon nach zehn Jahren signalisieren die Behörden, dass der «Mao-Diesel» keine Zukunft hat. 1994 wird der Selbstbau durch eine computergesteuerte Wärmekraftkopplungsanlage ersetzt. Zwei mit Erdgas betriebene Sechszylinder-Motoren erzeugen in Verbindung mit dem Generator 88 kW Strom und 190 kW Wärme – doppelt soviel wie vorher.

Spitzenplatz für Dänemark

Jeweils mehr als die Hälfte des Stromes und der Wärme wird in WKK-Anlagen erzeugt. Damit ist Dänemark weltweit Spitze. Den pfiffigen Dänen ist das Ranking nicht so wichtig, wohl aber eine sichere Energieversorgung durch Nutzung von dezentralen WKK-Anlagen. Dezentrale Wärmekraftkopplung macht nur dann Sinn, wenn der Transport der Primärenergieträger ebenso leitungsgebunden sind wie die WKK-Produkte Strom und Fernwärme. Erdgas löst die Verteilung elegant über das Netz.

 

Anmelden

2013 Energie Wasser Bern (ewb) nimmt die Energiezentrale «Forsthaus» in Betrieb. Als Ergänzung zur Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) und zum Holzheizkraftwerk produziert ein Gas- und Dampfkombikraftwerk (GuD) aus Erdgas Strom und Fernwärme für die Stadt Bern. Die Schweizer Pionieranlage ist ein Meilenstein auf dem Weg zu einer nachhaltigen Energieversorgung.

Wärmekraftkopplung und Photovoltaik ergänzen sich sehr präzis

Sommer- und Winterstrom ermöglichen mit dem Energiemanagementsystem einen sehr hohen Eigenverbrauch und damit entfallen Netznutzungsgebühren teilweise. Mit abnehmender Solarstromproduktion steigt der Wärmebedarf; die WKK-Anlage deckt diesen Bedarf zweifach – mit Strom und Wärme.

Die Nutzung von Gas im Wandel der Zeit

In den ersten Jahrzehnten der schweizerischen Gasversorgung standen das Kochen und die Wassererwärmung mit Stadtgas im Vordergrund. Danach rückte die Raum- und Prozesswärmeerzeugung ins Zentrum. Heute steht Erdgas für eine Reihe von Innovationen: Einspeisung von Biogas und Biowasserstoff, Power to Gas, Mobilität mit Erdgas,
Brennstoffzelle und Gaswärmepumpe.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.