Der grösste Teil des gebundenen Kapitals einer Gasversorgung steckt im Rohrleitungsnetz. Durch periodische «Gaslecksuche» kann die ständige Betriebsbereitschaft, die Betriebssicherheit sowie die Werterhaltung der Rohrleitungsanlagen langfristig erhalten werden. Mit diesem Kurs werden einerseits Grundlagen und Spezialkenntnisse über die Gaslecksuche in Theorie und Praxis vermittelt. Andererseits wird die Arbeitssicherheit der Teilnehmer aktiv gefördert.
Inhalt:
- Grundlagen der chemischen und physikalischen Eigenschaften von Brenngasen
- Vorschriften- und Richtlinienkenntnisse zur Gaslecksuche
- Praxis der Gasrohrnetzüberwachung: Ausbreitung von Brenngasen im Erdreich, Ortungstechniken, Beurteilungskriterien und Dokumentatio
- Grundlagen der Messgerätetechnik, Messprinzipien und Anwendungsmöglichkeiten
- Demonstrationen und praktische Übungen mit verschiedenen Gerätearten und Prinzipien
Datum
03.11.2021 (TISG21-005_1)
Ort
Hotel Thorenberg, Littau (LU)
Kontakt
Frau Regula Hoffmann
R.Hoffmann@svgw.ch
Weitere Informationen und Anmeldung.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen bisher erschienen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)