Ein neuer Teilabschnitt mit dem Titel «Arbeiten im Bereich von erdverlegten Werkleitungen» soll in das SVGW-Sicherheitshandbuch GW2 Teil B, das gemeinsam mit dem VSE herausgegeben wird, aufgenommen werden. Dieser Inhalt soll ausserdem als eigenständiges Merkblatt mit der Nummer GWF10003 kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Die Inhalte stehen folglich auch externen Personen zur Verfügung.
Das neue Arbeitspapier GWF10003 definiert klare Sicherheitsvorgaben für Bauarbeiten im Bereich erdverlegter Werkleitungen für Wasser, Gas, Wärme und Strom. Es fordert ein schriftliches Sicherheits- und Gesundheitsschutzkonzept gemäss Bauarbeitenverordnung, Mindestabstände im Sicherheitsbereich für verschiedene Leitungstypen sowie Schutzmassnahmen nach dem STOP-Prinzip. Das Ziel besteht darin, Unfälle und Schäden durch eine frühzeitige Planung und enge Zusammenarbeit mit den Werkleitungseigentümern zu vermeiden.
Der SVGW lädt interessierte Kreise zur Teilnahme an der öffentlichen Vernehmlassung ein, die bis Mittwoch, den 31. Oktober 2025, dauert.
Alle Unterlagen finden Sie auf der Vernehmlassungsseite Arbeitssicherheit.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)