Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
11. September 2025

Wasserforschung

Eawag-Infotag zum Thema Grundwasser

Der Eawag-Infotag befasst sich jedes Jahr mit einem aktuellen Forschungsthema. Dieses Jahr war der Tag dem Thema «Grundwasser» und damit der wichtigsten Trinkwasserressource gewidmet. Der SVGW war mit einem Infostand am Anlass präsent und nahm an der Podiumsdiskussion teil.
Christos Bräunle 

80% des Schweizer Trinkwassers stammen aus Grundwasser. Vor allem im sehr dicht besiedelten Mittelland wird dessen Schutz immer schwieriger. Neue oder neu ins Blickfeld gerückte Schadstoffe wie PFAS werfen auch neue Fragen auf. Höhere Wassertemperaturen und längere Trockenperioden im Zuge des Klimawandels verschärfen die Situation. Können die Versorger den Konsumentinnen und Konsumenten unter diesen Umständen weiterhin nahezu unbehandeltes Grundwasser abgeben? Warum sind auch schon lange erkannte Probleme, wie die Nitratbelastung, immer noch nicht wirklich gelöst? Am Infotag gingen Eawag-Forschende und Gastreferentinnen und -referenten auf diese Fragen ein. Sie stellen Resultate und Werkzeuge vor, welche Praxis und Verwaltung unterstützen, die Trinkwasserressourcen in Qualität und Menge zu sichern.

SVGW-Stand und Podiumsdiskussion

Zahlreich Vorträge von Forschenden aus verschiedenen Schweizer Hochschulen sowie ein Vortrag von Michael Schärer vom Bundesamt für Umwelt BAFU gingen vertieft auf verschiedene Aspekte rund um das Schweizer Grundwasser ein. Im Zentrum stand dabei zum einen der Schutz der Ressource vor chemischen Verunreinigungen aber auch vor thermischen Veränderungen durch unterirdische Bauten. Zum anderen ging es aber auch auf die Auswirkungen dieser Einflüsse auf das im Grundwasser vorhandene und noch wenig verstandene Ökosystem. Der SVGW war am Infotag mit einem Stand präsent und beteiligte sich an der Podiumsdiskussion, wo Rolf Meier, Leiter Wasser beim SVGW, die Anliegen der Wasserversorgungen einbrachte.

Mit spitzer Feder: Augenzwinkernder RĂĽckblick

Den Anlass begleitet hat Cartoonist Jonas Raeber. Während dem Anlass entwarf er live Cartoons, mit denen er die Vorträge und Inhalte mit einer Prise Ironie kommentierte. Ein wichtiges Anliegen der Eawag ist es, ihre Forschung der Bevölkerung und auch der Praxis näher zu bringen. Dabei gilt es komplexe Themen für die breite Bevölkerung verständlich auf den Punkt zu bringen und Werkzeuge für die Trinkwasserbranche zu entwickeln, die in der Praxis eingesetzt werden können. Cartoons, wie von Jonas Raeber entworfen, können helfen, die Menschen ausserhalb des wissenschaftlichen Elfenbeinturms zu erreichen.

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.