Plattform für Wasser, Gas und Wärme
News
02. September 2025

Mitteilung Geschäftsstelle

Wasserbranche ist und bleibt spannend!

Neben der administrativen Abwicklung des gesamten Aus- und Weiterbildungsangebots sowie der CC-Projekte kümmert sich die VSA-Geschäftsstelle um viele weitere spannende Auf-gaben, von denen wir einige gerne hier näher vorstellen.

In der Wasserwirtschaft gibt es zahlreiche spannende, abwechslungsreiche Jobs, die an Lösungen für unsere Zukunft arbeiten. Vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels will der VSA die Attraktivität unserer Branche unter die Jugendlichen bekannt machen.

Wasser-Berufe sichtbar machen

In Zusammenarbeit mit unseren Mitgliedsorganisationen erstellt der VSA attraktive Videos, in denen jeweils eine Fachperson seinen Beruf vorstellt.

Mittlerweile umfasst die Palette rund 25 Videos zu Berufen mit Berufslehre, höherer Berufsbildung oder nach dem Studium (s. Abb. 1). Rund 50'000 Interessierte besuchen die dreisprachige Website jährlich. Folgende sechs Berufsbilder werden bis Ende 2025 hinzukommen:

  • Laborant/-in Chemie
  • Laborant/-in Biologie
  • ARA GeschäftsfĂĽhrer/-in
  • Projektleiter/-in Wasserversorgung
  • Projektleiter/-in Planung ARA 
  • Projektleiter/-in Schwammstadt


Die Videos werden als knackige Häppchen mit Social Media Kampagnen in Deutsch und Französisch gezielt unter Jugendlichen verbreitet und dies in einem Kommunikationsstil, der die Jungen anspricht. Pro Kampagne erreicht der VSA damit im Durchschnitt 500 000 Jugendliche, die ein Berufsportrait mindestens einmal anschauen. Im April 2025 wurde ein Kurzvideo sogar über 4 Millionen Mal aufgerufen!

Die Website Wasser-Berufe.ch umfasst zudem diverse Services fĂĽr Unternehmen, Jugendliche, Studierende und Stellensuchende, unter anderem:

  • Angebote von VSA-Mitgliedsunternehmen fĂĽr Semesterarbeiten, Praktika, Zukunfts- und Schnuppertage
  • Einen Stellenmarkt Wasserwirtschaft sowie eine Lehr-/Schnupperstellenbörse
  • Diverse Marketing-Tools fĂĽr Partner und VSA-Mitglieder


Projekt Wasserecho

In unserem Projekt «Wasserecho» gestalten junge Berufsleute die Zukunft der Siedlungsentwässerung. Ein Dutzend Young Professionals zeigen mit ihrer Vision 2050, dass man in unserer Branche die Welt ein Stück weit verändern und einen sinnstiftenden und spannenden Job ausüben kann.

👉 Wasserecho.ch

Diese persönlichen Geschichten werden ab September 2025 in die oben erwähnten Social Media Kampagnen integriert. Ziel ist es, andere junge Menschen zu motivieren, in der Siedlungswasserbranche tätig zu werden. Zudem werden sie auch auf einer Langspielplatte verewigt. In einer Welt, die zunehmend von digitalem Rauschen geprägt ist, hebt sich dieses zeitlose analoge Medium ab. Die Zukunftsvisionen vermitteln zwar einen klaren Blick auf das Kommende, gleichzeitig aber auch eine Prise Nostalgie. Damit wird die LP zum Symbol für die bleibende Bedeutung unserer Branche, die wie das Wasser selbst unverzichtbar und immer gegenwärtig ist.

Neue Website Blue Community

Seit etwas mehr als einem Jahr ist der VSA eine Blue Community (BC). Gleichzeitig betreuen wir die BC-Geschäftsstelle. In dieser Rolle überarbeiteten wir die BC-Website komplett und sind stolz auf das Resultat (s. Abb. 3 links). Mit dieser ansprechenden Grundlage gehen wir nun vermehrt auf Organisationen zu, um sie zum Mitmachen als BC zu begeistern. Wir hoffen, damit das BC-Netzwerk erweitern und dessen Relevanz stärken zu können.

In unserer Rolle als Blue Community möchten wir die vom VSA regelmässig besuchten Seminarhotels überzeugen, für Wasser eine flaschenlose Lösung anzubieten. Dazu haben wir Informationsflyer erstellt (s. Abb. 3 Mitte). Wir sind sehr froh, dass unser wichtigster Partner, das Seeblick Höhenhotel in Emmetten auf unsere Anregung hin sowohl in der Restauration als auch im Seminarraum konsequent nur noch Hahnenwasser in eigens angeschafften «Seeblick H2O» Mehrwegflaschen anbietet (s. Abb. 3 rechts).

Kommentar erfassen

Kommentare (0)

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.