«Mit den sehr persönlichen und überzeugenden Visionen unserer Young Professionals möchten wir junge Menschen für die Siedlungswasserwirtschaft begeistern – ganz gleich, ob sie sich für handwerkliche Berufe oder ein Studium interessieren. Gleichzeitig wollen wir unseren jungen Berufsleuten eine Stimme geben». So erklärt VSA-Direktor Stefan Hasler, die Motivation für das Projekt.
Die Visionen machen deutlich: In der Siedlungswasserwirtschaft kann man etwas bewegen. Wer hier arbeitet, leistet einen wichtigen Beitrag für die Gewässer, Gesellschaft und Zukunft – in einem Berufsfeld, das sinnstiftend ist und vielfältige berufliche Möglichkeiten bietet.
Die Visionen greifen verschiedene Themen auf: Einige konzentrieren sich auf technische Entwicklungen wie Digitalisierung und Automatisierung, andere stellen gesellschaftliche Fragen in den Mittelpunkt – etwa den Umgang mit Verantwortung, Ressourcen oder Zusammenarbeit.
Projektabschluss mit Plattentaufe
Der VSA wird in den kommenden Monaten die Visionen über Social Media kommunizieren. Anlässlich des Herbstanlasses der Young Professionals werden wir zudem die Plattentaufe feiern und uns bei den teilnehmenden Young Professionals für Ihr wichtiges Engagement bedanken. Eine LP ermöglicht es uns, die Visionen für kommende Generationen zu bewahren. Sie steht für Beständigkeit und Langlebigkeit, genau wie die Aufgaben in der Siedlungswasserbranche.
Hören Sie rein und lassen Sie sich anstecken von den Visionen unserer Jungen Berufsleuten: https://wasserecho.ch/
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.
Kommentare (0)