Weltweit gibt es zahlreiche Aktivitäten zum Aufbau von Wasserstoffinfrastrukturen. Dabei stehen Produktion, Speicherung, Verteilung und Anwendung von grünem Wasserstoff im Mittelpunkt. Zukünftig müssen die einzelnen Bausteine zusammengeführt werden, um einen signifikanten Beitrag zur Dekarbonisierung und zur Energiewende leisten zu können.
Im Seminar «Wasserstoff – Aktuelles Wissen aus Praxis und Forschung» vermitteln ausgewiesene Expert:innen den Teilnehmenden konzentriertes Wissen und Erfahrung aus der Praxis. Die Teilnehmenden setzen sich mit der Rolle von Wasserstoff im aktuellen und zukünftigen Energiesystem auseinander und lernen damit heute die Technologien kennen, welche morgen die Energielandschaft mitgestalten werden. Von der Produktion über den Transport bis hin zur Speicherung und der Verwendung von Wasserstoff erfahren die Teilnehmenden, welche neuen Chancen, Produkte und Geschäftsfelder ihnen Wasserstoff eröffnet. Themen wie Gesetzgebung und Bewilligungsverfahren runden das Seminar ab. Gleichzeitig lernen Sie mit den anderen Teilnehmenden und den Referierenden spannende Personen kennen, um Ihr Netzwerk im Bereich Wasserstoff auf- und auszubauen.
Schwerpunkte
Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Energieversorgungsunternehmen, Ingenieur- und Planungsbüros, Anlagenbauer, Anwender:innen und Nutzer:innen von Wasserstoff als Energieträger zum Beispiel aus der Transportbranche. Die Teilnehmenden sind idealerweise technisch versierte Personen aus diesen Unternehmen.
Â
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.