Am Vormittag diskutieren wir, wie wir mit dem neuen GEP-Leitfaden die Herausforderungen für Wasser in Siedlungsräumen anpacken und wir stellen die Schlüsselfaktoren für eine erfolgreiche GEP-Überarbeitung vor. Danach widmen wir uns Erfahrungsberichten mit den wesentlichen oder neuen Elementen des GEP-Leitfadens: Situationsanalyse, Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Abwasserverband, der Wasserhaushalt sowie der Oberflächenabfluss.
Am Nachmittag steht der Oberflächenabfluss im Zuge des Klimawandels auf dem Programm. Zudem präsentieren wir die Richtlinie «Hydraulische Beurteilung in der Siedlungsentwässerung und Umgang mit Oberflächenabfluss» und zeigen schliesslich Fallbeispiele aus den Kantonen Thurgau und Waadt.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich zu informieren, auszutauschen und Impulse für die Praxis zu erhalten.
🎯 Die Tagung richtet sich an Fachpersonen der Siedlungsentwässerung und des Wasserbaus von Gemeinden, Abwasserverbänden, Planungsbüros und kantonalen Fachstellen.
🚩 Bern, Kursaal
📅 25.11.2025
🗣 Deutsch & Französisch (mit Simultanübersetzung)
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.