Die Teilnehmenden vertiefen ihr Grundlagenwissen zur Werterhaltung von Kanalisationen, sie lernen die verschiedenen VSA-Publikationen kennen und anwenden. Mit diesen Werkzeugen lernen die Teilnehmenden, Werterhaltungsmassnahmen zu planen, vorzubereiten und professionell zu begleiten.
Konkret werden Grundlagen vermittelt zur Anwendung von Renovier- und Reparaturarbeiten, strategische Aspekte, die Zustandserfassung und -Bewertung, die aktualisierten Richtlinien Zustandsbeurteilung und Dichtheitsprüfungen sowie die Projektierung, Ausschreibung, Realisierung und Qualitätssicherung von Werterhaltungsmassnahmen an Entwässerungsanlagen.
Der 6-tägige Weiterbildungskurs ist modular aufgebaut und wird an der Fachhochschule OST durchgeführt. Nach dem Besuch des Kurses wird eine Prüfung (Fallbeispiel, Multiple- Choice-Fragen) abgelegt. Diplomierte Fachleute vermitteln die Theorie und Praxis in moderner Lernumgebung mit Labor- und EDV-Einrichtungen. Der gegenseitige Erfahrungsaustausch wird gefördert.
Die Teilnehmenden haben die Gelegenheit, mit einer Prüfung den VSA-Ausweis «Fachperson Werterhalt» zu erlangen
Mitarbeitende in Verwaltungen, Ingenieur/-innen und Techniker/-innen aus Planungsbüros und Arbeitende in Unternehmen, die sich mit Werterhaltung von Kanalisationen befassen, erhalten die Gelegenheit, sich im Thema «Werterhaltung von Kanalisationen» zu vertiefen.
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.