Plattform für Wasser, Gas und Wärme

St. Gallen

Gastagung 2025 - Transformationspfade zu klimaneutralen Gasen

Die Transformation hin zu einer klimaneutralen Gasversorgung ist keine abstrakte Zukunftsvision mehr, sondern hat bereits begonnen. Geschäftsmodelle müssen neu gedacht, Investitionsstrategien angepasst und Kompetenzen weiterentwickelt werden. Gleichzeitig eröffnen sich entlang der gesamten Wertschöpfungskette neue Potenziale – etwa durch den Einsatz grüner Gase, die Kopplung mit anderen Energiesektoren und innovative Dienstleistungen.

Datum
1. Oktober 2025
Beschreibung

Die diesjährige Veranstaltung widmet sich den übergeordneten Transformationspfaden sowie konkreten Initiativen hin zu klimaneutralen Gasen. Entwicklungen und Perspektiven werden aufgezeigt, die Gasversorgern ein besseres Verständnis des aktuellen Branchenumfelds ermöglichen. Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis teilen ihre Einsichten und regen zur Diskussion an. Die Tagung bietet nicht nur fundierte Inputs, sondern auch Raum für Austausch und Vernetzung.


Nach rund zehn Jahren wechselt der Anlass vom Kantonsratssaal in die modernen Event-Räumlichkeiten SQUARE an der Universität St. Gallen. Die bewährte, übergreifende Leitidee bleibt jedoch erhalten: eine unabhängige Plattform zur Vernetzung der Gasbranche, energieintensiver Unternehmen sowie weiterer Akteure des Gas-Ökosystems zu schaffen. Neu ist eine verstärkte Einbindung von Dozierenden und Studierenden, um den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis noch gezielter zu fördern.


Bitte beachten Sie, dass die Teilnehmerzahl beschränkt ist – die Zulassung erfolgt nach Eingang der Anmeldungen.

PLZ, Ort
St. Gallen
Veranstalter
Kompetenzzentrum Energy Management

Lageplan

ZurĂĽck zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.