Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Biel

Natur braucht Verbindlichkeit

Sichern Sie wertvolle Grünflächen in Ihrer Gemeinde – dauerhaft und wirkungsvoll. Die Tagung zeigt, wie Sie die ökologische Qualität erhalten, für eine langfristige Finanzierung sorgen und Fachwissen nachhaltig verankern. Lernen Sie von konkreten Beispielen, tauschen Sie sich mit Fachpersonen aus und gewinnen Sie neue Impulse für Ihre Arbeit vor Ort.
(C) Pusch


Datum
31. Oktober 2025
Beschreibung

Grünflächen im Siedlungsraum zu sichern, zu vernetzen und ihre ökologische Qualität langfristig zu erhalten, ist eine zentrale Aufgabe für Gemeinden. Doch häufig fehlt es an Kontinuität: Wenn ein engagiertes Gemeinderatsmitglied oder die kompetente Werkhofleitung wegfällt, kann das Engagement für die Biodiversität abrupt enden – und bereits investierte Mittel und Fachwissen gehen schnell verloren. Zusätzlich erschweren knappe personelle und finanzielle Ressourcen eine langfristig wirksame Umsetzung. 

 

Gefragt sind Erfolgsrezepte, die dauerhaft wirken: eine verlässliche Finanzierung, strategisch und verbindlich verankerte Ziele sowie Fachwissen, das langfristig gesichert ist. Ebenso wichtig sind eine koordinierte regionale Zusammenarbeit und konstruktive Partnerschaften, etwa mit Landwirtschaft und Naturschutz.

 

Die Tagung zeigt erprobte Rezepte, wie Gemeinden wirksame Strukturen für die Naturförderung aufbauen und weiterentwickeln können. Erfahrungsberichte, übertragbare Beispiele und der Austausch mit Fachpersonen bieten Anregungen für die kommunale Praxis.

 

Zielpublikum
Mitarbeitende aus kommunalen und kantonalen Behörden und Verwaltungen, Mitarbeitende von Umwelt- und Raumplanungsbüros und von Naturschutzvereinen, Mitglieder von Regionalverbänden, Trägerschaften von Agglomerationsprogrammen

PLZ, Ort
2501, Biel
Veranstalter
Kongresshaus Biel

Lageplan

ZurĂĽck zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.