Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Online - en-ligne

GAK im Schwebebett auf der STEP Delémont

Online, 13.11.2025. Das Verfahren GAK im Schwebebett hat sich für die Elimination von Mikroverunreinigungen auf ARA fest etabliert. Die erste solche Anlage ging in der Schweiz 2018 auf der STEP Penthaz in Betrieb. Seither sind weitere fünf Anlagen hinzugekommen, weitere rund 20 ARA planen oder bauen ein solches Verfahren. Verglichen mit anderen Verfahren gibt es zum Verfahren GAK im Schwebebett bislang dennoch wenig Betriebserfahrungen.


Datum
13. November 2025
Beschreibung

Im Auftrag der VSA Plattform Verfahrenstechnik Mikroverunreinigungen hat die Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) daher den Betrieb der STEP Delémont (SEDE) systematisch ausgewertet, unter anderem hinsichtlich:

  • Aktivkohlerückhalt
  • Dosiermengen, Strategie der Dosierung, des Abzugs und Bedarf an GAK
  • Verhalten bei Regenwetter
  • Auslegungsparameter und Betriebsweise (Strömungsgeschwindigkeit, Kontaktzeit, …)

Die Ergebnisse der Studie werden in einem Webinar vorgestellt. Der Abschlussbericht ist in Arbeit.

Termin: 13. November, 16 – 17 Uhr

Vortrag: Bartosz Kawecki, Luca Loreggian (FHNW)

Teilnahmegebühr: kostenfrei

👉Info und Anmeldung
PLZ, Ort
Online - en-ligne
Veranstalter
VSA

Zurück zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.