Arbeitsort Glattbrugg oder Bern | Eintritt per 1. Jan. 2024 oder nach Vereinbarung
Was Sie erwartet
Als Motor unserer Tätigkeiten im Bereich der Entwicklungszusammenarbeit sind Sie im Netzwerk mit unseren nationalen und internationalen Partnerorganisation sowie unseren Mitgliedern die Schaltstelle für alle VSA-Aktivitäten im Bereich des SDG 6. Sie vernetzen sich mit unterschiedlichsten Akteuren, sammeln Know-how aus dem In- und Ausland, entwickeln die Plattform Solidarit’eau Suisse weiter und koordinieren deren Arbeiten schweizweit, zeichnen für die VSA-Aktivitäten als Blue Community verantwortlich und suchen aktiv Synergien mit gleichgesinnten Partnerorganisationen.
Ihre Hauptaufgaben
Was Sie idealerweise mitbringen
Sie sind eine initiative, kommunikative und organisatorisch starke Macherpersönlichkeit und bringen Projektleitungserfahrung im Bereich Gewässerschutz, Ingenieurwesen, Entwicklungszusammenarbeit o.ä. mit.
Sie sind sprachlich gewandt, sicher im Auftritt und schreiben zielgruppengerecht. Gute Englisch-, Spanisch- und/oder Französisch-Kenntnisse sowie Erfahrung im Bereich Weiterbildung sind von Vorteil.
Eine hohe Sozial- und Selbstkompetenz runden Ihr Profil ab. Sie schätzen die Zusammenarbeit mit verschiedenen Menschen und sind ein Teamplayer.
Wir bieten Ihnen ein modernes und zukunftsgerichtetes Arbeitsumfeld in einem motivierten Team von 12 Personen, gute Sozialleistungen sowie attraktive Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Â
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens am 9. Oktober 2023 per e-mail an:
(Anhang bitte in einer PDF-Datei zusammenfassen):
Sara Engelhard, Stv. Direktorin VSA: sara.engelhard@vsa.ch | Tel.: +41 43 343 70 75
Der VSA (Verband Schweizer Abwasser- und Gewässerschutzfachleute) engagiert sich für saubere und lebendige Gewässer. Dies erreicht er durch professionelle Ausbildungsangebote, Regelwerke und Informationen zum Gewässerschutz sowie über politisches und internationales Engagement
ZurĂĽck zur ListeAvec l'abonnement en ligne, lisez le E-paper «AQUA & GAS» sur l'ordinateur, au téléphone et sur la tablette.
Avec l'abonnement en ligne, lisez le E-paper «Wasserspiegel» sur l'ordinateur, au téléphone et sur la tablette.