Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Geschäftsführer Abwasserverband Aarburg

Stelle als PDF

Der Abwasserverband Aarburg betreibt im Auftrag von 7 Gemeinden eine Kläranlage in Aarburg mit einer Ausbaugrösse von 70‘000 Einwohnerwerten. Der langjährige Geschäftsführer tritt nach Inbetriebnahme der sich im Bau befindlichen neuen biologischen Reinigungsstufe altershalber zurück, weshalb jetzt schon per 1. Januar 2025 seine Nachfolge geregelt werden soll.


Für die Geschäftsführung suchen wir eine geeignete Person, welche die Funktion im Anstellungs- oder im Mandatsverhältnis von 40 % ausübt.


Anforderungen

  • Höhere Fachausbildung in einem umwelttechnischen oder betriebswirtschaftlichen Bereich
  • Erfahrungen im Gewässerschutz von Vorteil
  • Selbstständige Arbeitsweise
  • Erfahrungen im Umgang mit Behörden und öffentlichen Verwaltungen
  • Gute schriftliche Ausdrucksweise

 

Aufgaben

  • Geschäftsführung des Verbandes: Vorbereitung der Vorstandssitzungen, Protokollierung, Korrespondenzen,
  • usw.
  • Teilnahme an Vorstandssitzungen mit beratender Stimme
  • Unterstützung der Betriebsleitung für einen gesetzeskonformen Betrieb
  • Erstellen von Entscheidungsgrundlagen und des Geschäftsberichtes
  • Kontakt mit Behörden und Verwaltungen
  • Personalwesen
  • Rechnungskontrolle, Finanzplanung, Debitorenbewirtschaftung
  • Budgetverantwortung zusammen mit dem Betriebsleiter
  • Öffentlichkeitsarbeit: Publikationen, Homepage, usw.

 

Ihr Kontakt:

Weitere Auskünfte erhalten Sie vom Geschäftsführer Erich Schnyder (062 791 35 27 oder schnyder@araaarburg.ch).

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre elektronische Bewerbung an Hans Ruedi Sägesser, Präsident des Abwasserverbandes Aarburg, hansr.saegesser@bluewin.ch.


Abwasserverband Aarburg | Wiggerweg 3 | 4663 Aarburg

 

Zurück zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.