Plattform für Wasser, Gas und Wärme

Leiter/Leiterin Produktion, Mitglied der Geschäftsleitung, 80–100 %

Stelle als PDF

Die Wasserversorgung Zürich beliefert die Stadt und zahlreiche Gemeinden rund um die Uhr mit frischem, sauberem Trinkwasser. Diese Aufgabe im Dienste der Öffentlichkeit erfüllen wir mit rund 280 engagierten Mitarbeitenden. Damit leisten wir einen wichtigen Beitrag zur hohen Lebensqualität der Stadt und der Region Zürich.


Im Zuge einer Nachfolgeregelung bieten wir einer erfahrenen Persönlichkeit der Ingenieurwissenschaften eine umfassende Fach- und Führungsaufgabe mit unternehmerischer Verantwortung. Sie berichten direkt an den Direktor der Wasserversorgung Zürich und vertreten Ihren Bereich kompetent in der Geschäftsleitung. Ihre sechs Teams mit rund 100 Mitarbeitenden führen Sie als Vorbild mit messbaren Zielen und fördern die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch. Sie pflegen Ihr Netzwerk mit den unterschiedlichen Anspruchsgruppen und sind gewandt im Umgang mit Politik, Verwaltung, Bevölkerung, Wirtschaft, Gewerbe und Geschäftspartnerinnen und -partnern.


Für diese verantwortungsvolle Tätigkeit suchen wir einen/eine

Leiter/Leiterin Produktion, Mitglied der Geschäftsleitung, 80–100 %


Ihre Aufgaben

  • Sie übernehmen als Mitglied der Geschäftsleitung Verantwortung für das Gesamtunternehmen und führen den Bereich Produktion strategisch und operativ; Sie verantworten dabei die Funktions- und Betriebssicherheit sowie die Projektierung und Disposition sämtlicher Produktionsanlagen (Wasserwerke, Pumpwerke, Reservoire und Steuerzentrale).
  • Sie entwickeln ein ganzheitliches Asset Management zur Asset-Bewirtschaftung über den Lebenszyklus; durch ein professionelles Dokumentations- und Datenmanagement stellen Sie den strukturierten Umgang mit Risiken sicher.
  • Sie budgetieren und überwachen die Investitionen und leiten die strategisch zentralen Projekte in Ihrem Verantwortungsbereich.
  • Sie identifizieren sich mit Zürich, sind ein Sparringspartner in Entwicklungsfragen, übernehmen Mitverantwortung für die bedürfnisgerechte Infrastruktur und vertreten die Wasserversorgung in verschiedenen Gremien und Ausschüssen.
  • Sie prägen mit Ihrer aufgeschlossenen Persönlichkeit den Kulturwandel und führen das Unternehmen und Ihre
    Teams mit Leidenschaft und Weitsicht durch die digitale Transformation; dabei pflegen Sie eine offene
    Feedbackkultur und fördern die Zusammenarbeit in gemischten Teams sowie neue Arbeitsformen.


Sie bringen mit

  • Universitäts- oder Hochschulstudium in Ingenieurwissenschaften, mit betriebswirtschaftlicher Weiterbildung.
  • Mehrjährige Führungserfahrung, sowie Fach- und Projektmanagementerfahrung in der Planung, Realisierung, im Betrieb und in der Instandhaltung von Industrie- und/oder Aufbereitungsanlagen; ausgewiesene Fähigkeitzum Erkennen von Trends und in der Förderung von Innovationen.
  • Praktische Erfahrung im Aufbau eines modernen Asset Managements für Anlagen.
  • Überzeugende, initiative und unternehmerische Führungspersönlichkeit mit kooperativer, lösungsorientierter und nach Prioritäten ausgerichteter Arbeitsweise sowie Erfahrung mit Veränderungsprozessen.
  • Ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsstärke im Umgang mit internen und externen Ansprechpartnerinnen und -partnern.


Wir bieten Ihnen

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und vielseitige Führungsaufgabe mit Gestaltungsfreiraum. Unsere Mitarbeitenden profitieren von attraktiven Anstellungsbedingungen und gezielten Aus- und Weiterbildungen. Zudem verfügen wir über eine moderne Infrastruktur und eine gute öffentliche Verkehrsanbindung.


Interessiert?

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung, vorzugsweise elektronisch, an anita.salt@saltconsulting.ch. Für Auskünfte steht Ihnen unsere beauftragte Partnerin, Anita R. Salt, gerne telefonisch unter 078 885 66 60 zur Verfügung.

 

Zurück zur Liste

e-Paper

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.

Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.

Die «gazette» gibt es auch als E-Paper. Sämtliche bisher erschienen Ausgaben sind frei zugänglich.