Die Rohwasserqualität von Schweizer Grund-, Quell- und Oberflächenwasser wird zunehmend von verschiedenen Spurenstoffen verunreinigt – Industrie, Gewerbe, aber auch die Landwirtschaft und die menschlichen Siedlungsaktivitäten beeinträchtigen die Trinkwasserressourcen.
Damit die Versorgung mit qualitativ einwandfreiem Trinkwasser in mengenmässig genügendem Umfang langfristig sichergestellt werden kann, bedarf es umfassender Anstrengungen im Bereich des vorsorglichen Ressourcenschutzes. Der Gesetzgeber, die Vollzugsorgane, aber auch die Landwirtschaft und die Bevölkerung selbst, können einen wesentlichen Beitrag für eine sichere und nachhaltige Wasserversorgung leisten.
Der SVGW organisiert am 31. August 2022 im Kongresshaus Biel eine Fachtagung Ressourcenschutz, wo alle betroffenen Stellen aus Politik, Vollzug, Wissenschaft, Landwirtschaft und Wasserversorgung den aktuellen Wissensstand aufzeigen und gleichzeitig an einer Verbesserung des vorsorglichen Ressourcenschutzes arbeiten.
Der Anlass richtet sich an Wasserversorger, Vollzugsstellen, Wissenschaft, Grundeigentümer und Politiker. Reservieren Sie sich den Termin und seien Sie Teil der Lösung!
Referate in Deutsch, Simultanübersetzung in französischer Sprache. Das detaillierte Programm wird zu gegebener Zeit hier verfügbar sein
«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.