Appareilleur-euse au service des Eaux à 100%
Participer aux travaux dâexploitation, dâentretien et de renouvellement du rĂ©seau de distribution dâeau potable et dâextinction, sur lâensemble du territoire communal.

Participer aux travaux dâexploitation, dâentretien et de renouvellement du rĂ©seau de distribution dâeau potable et dâextinction, sur lâensemble du territoire communal.

Die Regiotherm AG ist stolz darauf, das regionale Kompetenzzentrum fĂŒr WĂ€rme und KĂ€lte zu sein. In acht Gemeinden der Region beliefern wir mehr als 2'000 Kunden (Haushalte, Immobilienfirmen, Gewerbe, Industrie) mit Heiz- und Prozessenergie genauso wie mit Dienstleistungen, Bau- und Serviceangeboten.

Die Abteilung Infrastruktur der Stadt Biel ist zustĂ€ndig fĂŒr die Projektierung, den Bau und den Unterhalt der öffentlichen Strassen- und GrĂŒnflĂ€chen sowie die Abwasser- und Kehrichtentsorgung. Der Bereich StadtentwĂ€sserung zeichnet sich verantwortlich fĂŒr ein Leitungsnetz von ca. 170 km LĂ€nge und rund 20 Sonderbauwerke. Im Weiteren erfĂŒllen wir Aufgaben im Zusammenhang mit dem Wasserbau und den Naturgefahren. Wir suchen eine Ingenieurin oder einen Ingenieur Abwasserwesen als

Die Abteilung Infrastruktur der Stadt Biel ist zustĂ€ndig fĂŒr die Projektierung, den Bau und den Unterhalt der öffentlichen Strassen- und GrĂŒnflĂ€chen, der Kunstbauten sowie fĂŒr die Abwasser- und Kehrichtentsorgung. Zur VerstĂ€rkung unseres dynamischen Teams der Dienststelle Tiefbau/Verkehr suchen wir eine engagierte Persönlichkeit alsÂ

Der GVRZ ist fĂŒr die Ableitung und Reinigung der AbwĂ€sser der Region Zug verantwortlich. Mit rund 175â000 angeschlossenen Einwohnerinnen und Einwohnern, einem Leitungsnetz von rund 85 km und der zentralen ARA Schönau gehört der GVRZ zu den grössten und modernsten AbwasserverbĂ€nden der Schweiz.





DominĂ©e par ses deux chĂąteaux emblĂ©matiques, ValĂšre et Tourbillon, la ville de Sion se distingue par son dynamisme, sa convivialitĂ©, son climat ensoleillĂ© et son riche patrimoine historique et archĂ©ologique. Autant dâatouts qui font dâelle une destination de qualitĂ©.

Gemeinde Arosa

Der Fachverband fĂŒr Wasser, Gas und WĂ€rme SVGW ist ein schweizweit agierender Fachverband mit ĂŒber 50 Mitarbeitenden. Mit der Etablierung von Standards und Methoden (SVGW-Regelwerk) trĂ€gt er massgebend zu einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Energieversorgung bei und schafft dadurch einen bedeutenden Mehrwert fĂŒr die gesamte Branche. Der SVGW erbringt umfangreiche Ausbildungs- und Beratungsdienstleistungen fĂŒr alle Marktteilnehmer in der Wasser-, Gas- und WĂ€rmeversorgung.

Der Fachverband fĂŒr Wasser, Gas und WĂ€rme SVGW ist ein schweizweit agierender Fachverband mit ĂŒber 50 Mitarbeitenden. Mit der Etablierung von Standards und Methoden (SVGW-Regelwerk) trĂ€gt er massgebend zu einer sicheren und nachhaltigen Wasser- und Energieversorgung bei und schafft dadurch einen bedeutenden Mehrwert fĂŒr die gesamte Branche. Der SVGW erbringt umfangreiche Ausbildungs- und Beratungsdienstleistungen fĂŒr alle Marktteilnehmer in der Wasser-, Gas- und WĂ€rmeversorgung.

«AQUA & GAS» gibt es auch als E-Paper. Abonnenten, SVGW- und/oder VSA-Mitglieder haben Zugang zu allen Ausgaben von A&G.
Den «Wasserspiegel» gibt es auch als E-Paper. Im SVGW-Shop sind sämtliche bisher erschienenen Ausgaben frei zugänglich.